Rekordmenge an abgegebenen Abfällen in Prag verzeichnet

10.3.2025

Das städtische Unternehmen Prager Dienste (PS) verzeichnet ein wachsendes Interesse der Einwohner*innen an den Sammelstellen der Stadt. Im Jahr 2023 nahmen die zehn von PS betriebenen Sammelstellen eine Rekordmenge von 59.558 Tonnen an, darunter Sperrmüll, Möbel, Teppiche, Bauschutt, Holz und Bioabfälle. Gleichzeitig stieg die Besucher*innenzahl auf über 264.000 Personen, was eine steigende Nutzung dieser kommunalen Entsorgungseinrichtungen zeigt. Seit Anfang 2024 können Prager Bürger*innen nun auch zerstörte, verschmutzte oder zerrissene Textilien in den Sammelstellen abgeben. Diese Neuerung soll verhindern, dass derartige Stoffe im Restmüll landen. Die Abgabe bestimmter Abfälle bleibt für Einwohner*innen mit ständigem Wohnsitz in Prag weiterhin kostenfrei, sofern die vorgegebenen Abgabemengen eingehalten werden. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat PS die Öffnungszeiten einiger Sammelstellen verlängert. Mit diesen Maßnahmen trägt die Stadt Prag zur besseren Abfallbewirtschaftung und Ressourcenschonung bei und fördert eine nachhaltigere Nutzung von Wertstoffen.

Quelle: Pražskýpatriot.cz, Prag